
Busch & Partner: Ihr Pflegedienst in Düsseldorf-Benrath
Unser Pflegedienst wurde 1990 gegründet, getragen von der Idee, pflegerische Dienstleistungen auf hohem Qualitätsniveau und mit Wertschätzung für Menschen aller Altersgruppen anzubieten. Das vierköpfige Gründungsteam, als examinierte Pflegekräfte bereits viele Jahre tätig, mochte sich mit dem damals zunehmend von ökonomischen Prämissen geprägten Ansatz einer vermeintlich modernen Pflege nicht abfinden. Ein eigener mobiler Pflegedienst, der den pflegebedürftigen Menschen unter ganzheitlichen Aspekten sieht und mit gebotenem Respekt sowie einem hohen Anspruch an die pflegerische Leistung agiert, sollte entstehen.
Diese Idee prägt die Arbeit von Busch & Partner Mobile Krankenpflege seit inzwischen drei Jahrzehnten. Mit rund 15 qualifizierten Fachkräften kümmern wir uns heute um Ihre Belange in den Bereichen Pflege, Sozialarbeit und Verwaltung. Wir alle sind für Sie da und arbeiten Hand in Hand, im Alltag verbunden mit den Mitteln modernster Technologie. Im Vordergrund unserer Arbeit steht jedoch Mitmenschlichkeit und der Wunsch, mit Herz und Verstand für Sie da zu sein und Pflegeleistungen auf beständig hohem Niveau zu erbringen.
Ein starkes Team
Wenn wir für Sie tätig werden, dann ist fast immer eine einzelne Fachkraft vor Ort bei Ihnen. Dennoch verstehen wir uns als ein echtes Team. Wie kann das sein? Ganz einfach: dank modernster Kommunikationstechnologie stehen wir ständig in Verbindung miteinander. So stellen wir sicher, dass sich unserer Fachkräfte bei Bedarf auf schnellstem Weg untereinander austauschen und Sie optimal pflegen können. Als Sicherheitsnetz wacht unser Bereitschaftsdienst im Hintergrund, um bei Notfällen oder Unvorhergesehenem schnell eingreifen zu können. So gelingt es uns, als Team zu agieren und uns die Bälle immer treffsicher zuzuwerfen, auch wenn wir an verschiedenen Orten im Einsatz sind.
Doch auch das Persönlich-Zwischenmenschliche hat bei uns seinen Raum. Zweimal im Jahr, im Hochsommer und zu Weihnachten geht es um uns selbst. Wir feiern miteinander bei gutem Essen und reden angeregt über Dinge abseits unseres Arbeitsalltages. Das schweißt zusammen und festigt unser Netzwerk. Denn nur wer sich kennt, kann sicher sein, sich zu jeder Zeit aufeinander verlassen zu können.

Busch & Partner Mobile Krankenpflege für Düsseldorf-Süd Gefunden! Die häusliche Krankenpflege in Ihrer Nähe --- Kontakt: 0211 714 349
Qualität? Wir wollen immer noch ein bisschen besser werden
Auch die Pflege entwickelt sich weiter. Damit Sie jederzeit Pflegeleistungen auf dem aktuellen Stand medizinisch-pflegerischer Wissenschaft genießen können, bilden wir unsere Teammitglieder regelmäßig weiter. Doch die Qualität unserer Dienstleistungen muss nicht nur unseren eigenen Ansprüchen genügen. Der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) prüft die Qualität pflegerischer Dienstleistungen Jahr für Jahr. Wie jeder Pflegedienst in Deutschland wird auch Busch & Partner Mobile Krankenpflege jährlich dieser Prüfung unterzogen. Wir sind stolz darauf, bereits im fünften Jahr in Folge mit der Bestnote ausgezeichnet worden zu sein. Die Ergebnisse des aktuellen Transparenzberichts finden Sie hier.

Busch & Partner: Von den Anfängen bis heute. Ein Interview.
Frage: Woher kam die Idee, 1990 Ihren eigenen Pflegedienst zu gründen?
Sabine Heitmann: Damals haben wir für denselben Pflegedienst gearbeitet und fanden vieles nicht optimal. Wir waren vier Kollegen, hatten alle dieselben Ideen im Kopf und schließlich haben wir gemeinsam gekündigt. Weil es für einen mobilen Pflegedienst nicht viel brauchte, sind wir mit einem Büro in einer Privatwohnung gestartet, später kam dann unser heutiges Büro dazu. Von Anfang an hatten wir ein Ziel: Alles wegzulassen, was uns an der Arbeit gestört hatte und unseren Patienten medizinisch wie menschlich einen hohen Pflegestandard anzubieten.
Frage: Wie ging es danach weiter?
Frank Kuhnert: Wir hatten damals unzählige Ideen und haben sie mit viel Enthusiasmus umgesetzt. Wir arbeiten heute in einem Team, in dem jeder seinen Fähigkeiten entsprechend eingesetzt wird. Damit diese Arbeitsteilung klappt, haben wir feste Regeln, die uns die Zusammenarbeit erleichtern. Weil man in einem mobilen Pflegedienst ja weitgehend allein arbeitet, muss man sich mit den Kollegen abstimmen, damit alles auch schichtübergreifend reibungslos läuft. Solche Regeln betreffen banale Dinge wie das Tanken der Dienstfahrzeuge, die Teambesprechung am Mittwoch, aber auch die Kommunikation über wichtige Patienteninfos, den Umgang mit Wohnungsschlüsseln und so weiter.
Sabine Heitmann: Eine Regel lautet auch: Wenn jemand etwas gut gemacht hat, dann darf man das ruhig laut sagen! Denn Wertschätzung ist ganz wichtig, damit wir alle hier unsere Arbeit gerne und mit Freude machen.